Verjüngung des Vorstandes
Die Beobachter-Stadt-Bülach sind in der neuen Legislaturperiode leider nicht im Stadtrat vertreten, die beiden Vertreter im Parlament, Andres Bührer und Jörg Inhelder, sind aber von den Wählern mit gutem Ergebnis bestätigt worden. Die Ausgangslage für die BSB ist vielversprechend, bilden sie doch auf Grund der Wahlergebnisse im Gemeinderat nun fast in jeder Konstellation das Zünglein an der Waage zwischen links/rechts.
Präsident Bruno Wermelinger hat schon vor den Wahlen seinen altersbedingten Rücktritt angekündigt. Die Generalversammlung vom 25. April wählte einstimmig Jan de Ruijter zu seinem Nachfolger. Im bisherigen Vorstand mit Andres Bührer (Aktuar), Peter Keller (Kassier), Claudio Heusser (Vize), Jörg Inhelder (Delegierter Fraktion) nimmt neu auch Roland Meier Einsitz. Ruedi Meister und Stv. Marcel Lehmann amten als Revisoren. Alle wurden einstimmig gewählt. Mit dieser verstärkten und verjüngten Crew wird die BSB weiterhin ihrem Gründungszweck treu bleiben.
In Würdigung seines Engagements seit der Gründung der BSB und der für Bülach erbrachten Mehrwerte als ehemaliger Stadtrat ernannte die GV Bruno Wermelinger zu ihrem Ehrenpräsidenten. Er zeichnete als Initiant und Federführer für die Einführung der Gasversorgung Bülach, der Wärmegewinnung aus der Kläranlage zur Beheizung des Hirslenbades, der Initiierung und Vorprojektierung des Alterszentrums Grampen, der Einzonung für eine Sportanlage Hagenbuechen. Als Baukommissionspräsident sanierte er das Hotel zum Goldenen Kopf, das Feuerwehrgebäude mit Holzschnitzelheizung und zahlreiche weitere Objekte. Sein 1999 vom damaligen Stadtrat genehmigtes Leitbild aus dem Städtebaulichen Wettbewerb Bülach Süd für ein attraktives Quartier, wurde leider von seinen Nachfolgern nicht umgesetzt.
Die BSB bleibt eine unabhängige, überparteiliche, lokale Bürgerbewegung. Sie vertreten in wichtigen Sachfragen dringende Bürgeranliegen und engagieren sich für eine positive Entwicklung der Stadt Bülach.
Beobachter-Stadt-Bülach BSB
![]() |
![]() |
![]() |