Mitteilung des Präsidenten 20.05.2014

 

Liebe Mitglieder der Beobachter-Stadt-Bülach

In der öffentlichen Wahrnehmung ist es nach den Bülacher-Wahlen etwas ruhiger geworden, doch hinter den Kulissen hat sich einiges bewegt, worüber ich Sie, liebe BSB-Mitglieder gerne informieren möchte.

1.       Am 7. Mai fand die GV der BSB statt, worüber Sie im Attachement das Protokoll und den Terminplan für das restliche Jahr 2014 finden.
Einstimmig wurde beschlossen, die BSB als Bürgervereinigung weiterzuführen und für die künftige Finanzierung eine Jahresbeitrag bei den Mitgliedern zu erheben.
Die Teamleitung wurde erweitert, damit der Schluss zwischen Vorstand und Fraktion stets gewährleistet ist.

2.       Allen Spendern von freiwilligen Beiträgen für die Wahlaufwendungen danke ich sehr herzlich. Das dennoch verbliebene Defizit wurde inzwischen von den Teamleitungsmitgliedern und den Gewählten beglichen. Die 2014 gespendeten Beiträge können von den Mitgliederbeiträgen 2014  abgezogen werden. Nicht zu vergessen, Parteibeiträge sind auch abzugsberechtigt bei den Steuern. Der Kassier wird gelegentlich die neuen Beiträge in Rechnung stellen und für die Spenden eine Bestätigung zustellen.

3.       Folgende BSB-Mitglieder sind inzwischen in verschiedene Aemter gewählt worden:

Gemeinderat: Andres Bührer
Jörg Inhelder
Wahlbüro: Dr. Mark Mertz
Ruth Isenring
Ralf Isenring
Rechnungsprüfungskommission: Jörg Inhelder
Fachkommission I (Bau- und Planung): Andres Bührer
Planungsgruppe Zürcher Unterland (PZU): Andres Bührer

Leider konnten wir unsere ausgewiesene Kandidatin für die Spitalkommission, Irene Mertz,  nicht durchbringen, das Parteidenken des Rates überwog wieder einmal der Kandidatenqualität.

4.       Dann sind unsere Gemeinderäte eine Fraktionsgemeinschaft mit den ebenfalls neu in den Gemeinderat gewählten Grünliberalen eingegangen, womit unsere Fraktionsgemeinschaft BSB/GLP über vier Mitglieder verfügt und damit über mehr Informationen und Einfluss verfügt.
Zum Fraktionspräsidenten der BSB-Fraktion und der Fraktionsgemeinschaft BSB/GLP wurde Andres Bührer gewählt.

Mit dieser neuen Ausgangslage ist die BSB in das Bülacher Politgetriebe integriert und unsere Möglichkeiten, Einfluss im Sinne unseres Wahlkampfes zu nehmen, sind gestiegen.
Bereits hat sich an den zwei ersten Parlamentssitzungen gezeigt, dass mit unserer Fraktionsgemeinschaft der Bürgerblock gestärkt aus den Wahlen hervorgegangen ist. Bedingung ist natürlich die bürgerliche Solidarität, die einzig für die Wahl in die Spitalkommission durch das Ausscheren der FDP und der SVP zugunsten der SP nicht funktionierte. Da ist noch Bedarf an besserer Kommunikation.

Ich bin überzeugt, dass die BSB einiges zum besseren Politklima in Bülach beitragen wird, selbst ohne Vertretung im Stadtrat. Die gegen den Willen des Stadtrates erfolgte Ueberweisung der gestrigen Motion von Michael Graf (SVP), die die letzte Entscheidungshoheit für die  Lohnbudgets der Verwaltung im Gemeinderat sichert, wäre in der alten Zusammensetzung nicht mehrheitsfähig gewesen.

 

Ich danke Euch allen für die erfolgte ideologische und finanzielle Unterstützung und hoffe, weiterhin auf Euch zählen zu können. Bitte helft jetzt noch mit, weitere Mitglieder zu werben!

Mit den besten Grüssen
Euer BSB-Präsident
Bruno Wermelinger