Medienmitteilung Bülach Sportpark Erachfeld

Im Hinblick auf die Realisierung eines regionalen Sportparks im Gebiet Erachfeld in Bülach haben die Gemeinden Bülach, Bachenbülach, Hochfelden, Höri und Winkel gemeinsam den dafür notwendigen Bedürfnisnachweis aktualisiert. Der Stadtrat Bülach hat den Nachweis zur Kenntnis genommen. Er hat der Abteilung Planung und Bau den Auftrag erteilt, zuhanden des Gemeinderats eine Vorlage zu erarbeiten, um das Gebiet einer Erholungszone zuzuweisen.
Die vollständige Information entnehmen Sie bitte der folgenden Medienmitteilung und die spontane Reaktion der BSB weiter unten.

Medienmitteilung Sportpark ErachfeldIns Bild klicken für eine grosse Ansicht. Öffnet sich in einem neuen Tab / Fenster.

Sportanlage Bülach: Grossartige Macher im Stadtrat

Das ist eine tolle Nachricht. Jetzt nimmt Bülach endlich zur Kenntnis, dass es ein Bedürfnis für Sportanlagen gibt. Dieser Bedürfnisnachweis ist nicht einmal neu sondern nur aktualisiert.

Wer aber glaubt, jetzt gehe es vorwärts, dem sei empfohlen, weiterzulesen. Da müssen noch Einzonungen stattfinden, eine Kompensation für die Fruchtfolgefläche gefunden werden, es sei auf den Kanton zu warten, bis das Mehrwertausgleichsgesetz in Kraft trete und die heutigen Pächter würden erst 2026 auf die Pachtverträge verzichten. Und wo ist wenigstens die Vision einer regionalen Sportanlage?

In eineinhalb Jahren sind Neuwahlen in die Exekutive. Dann können die amtierenden Stadträte problemlos nochmals für vier weitere Jahre wiedergewählt werden, ohne beweisen zu müssen, dass sie fähig sind, Sportanlagen zu realisieren. Dass für die Neueinzonung ein Prozess eingeleitet, für eine Regionale Sportanlage das entsprechende Land gekauft und die entsprechenden Millionen bereitgestellt werden müssen, das weiss die Exekutive in Bülach seit Jahrzehnten. Dennoch tut sich nichts in dieser Richtung.

Jetzt hat der SR aber ihren superaktiven Sportminister, der in zweieinhalb Amtsjahren immerhin den Bedürfnisnachweis aktualisiert hat, ein Alibigremium aus den Präsidenten der Kreisgemeinden zur Seite gestellt. Ob diese dem Sportvorsteher Bülachs den Marsch blasen und dereinst gewillt sind mitzufinanzieren?

Zum xtenmal soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass es im anvisierten Regionalen Sportareal ein Teilgebiet gibt, genannt Hagenbuechen, auf dem man in einer 1. Etappe drei Fussballplätze, eine Dreifachturnhalle und vier Tennisplätze mit zugehöriger Infrastruktur realisieren könnte. Darauf müsste nur eine Stadträtin auf ihre Pacht verzichten und der Bauvorsteher die einst rechtsgültig im Richtplan eingetragene Zufahrt wieder installieren, nachdem er sie 2008 in einer Vernebelungsaktion sowie fehlender Weitsicht eliminiert hat.

Felix Egli
Präs. Beobachter-Stadt-Bülach BSB

ZU-Leserbrief-2020-10-03Klick ins Bild öffnet den Leserbrief im ZU in einem separaten Fenster / Tab.