Gross-Sporthalle

 

Abstimmung 28. September 2014 Grosssporthalle:

Gut für die Sportler, dafür weiterhin dezentrale Sportinfrastruktur

Das Stimmvolk hat entschieden, man kann den Entscheid sogar verstehen. Die Mehrheit wollte lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. So also wird die Gross-Sporthalle neben der Hirslen erstellt. Mit diesem Entscheid wurde nun aber das Sportkonzept Hagenbuechen beerdigt. Vielleicht entstehen dort in 11-13 Jahren, wie der Stadtrat prognostiziert nur noch Fussballplätze. Und Bülach bleibt bei dezentralisierten Sportstrukturen. Die Stimmenden haben einem langfristigen Zusammenführen aller Sportarten und Freizeitaktivitäten eine Absage erteilt. Die BürgerInnen haben nicht mehr daran geglaubt, dass der zwei Amtsperioden lang unglücklich agierende Stadtrat in Hagenbuechen rasch genug ein tragfähiges Sportprojekt entwickeln wird. Die Sportler freuts, dafür haben wir Verständnis. Nun hoffen wir, dass die von uns prognostizierten Kosten von 20 Millionen nicht erreicht werden.

 

Kritik an den Sportanlagen in Bülach durch Beobachter-Stadt-Bülach.

Halle im Hagenbuchen ist die bessere Lösung Wieso Hagenbuchen die bessere Lösung ist zeigt dieser Leserbrief kurz und knapp.
Falsche Versprechungen für eine Wiederwahl Falsche Versprechungen wie vor 4 und 8 Jahren. Hagenbuechen ist vom negativen Bundesgerichttsentscheid nicht betroffen!
Grosssporthalle Hirslen Transparente Kostendarstellung Brief der BSB an den Gemeinerat Bülach
Einzonung Sportstätten Wie die noch heute gültige Bauordnung 1996 entstand.
Mit Schwerpunkt Einzonung für Sportstätten.
Stand Sportanlagenplanung 2013 Sieben Jahre in den Papierkorb gearbeitet.
Der Stadtrat trickst

Der Stadtrat trickst die Steuerzahler aus, mit Support des Bezirksrates

Der Bezirksrat antwortet Der Bezirksrat beantwortet die Anfrage vom 23. Juli 2013.
Anfrage an den Bezirksrat
23. Juli 2013
Projekt Grossturnhalle Hirslen
Bürgerkommentare