Erstaunlicherweise haben sich meines Wissens weder Ruedi Meister noch andere BSB-Mitglieder in der Vernehmlassung, die allen Einwohnern offen stand, geäussert… – mehr dazu gibt es nicht zu sagen.
Antwort BSB, 23.11.2013
Das ist eine widerlegbare Behauptung von Herrn Fehrlin. Zudem ist es uneinsichtig, warum der Stadtrat ausgerechnet dieses wichtige Papier nicht dem Parlament zur Beratung unterbreitet hat. Vermutlich hätten die Gemeinderäte die vielen Schwachpunkte erkannt.
BSB
Antwort Isenring Ralf, 23.11.2013
herr peter fehrlin, darf ich ihnen wie folgt entgegnen:
– der stadtrat beschäftig teure auswärtige büros. man setzt eine kommission ein ohne den erfahrensten ortskundigen bürger zur mitarbeit einzuladen.
– die vorschläge / ideen des stadtrates sind nicht zielführend, das entstehende verkehrschaos in griff zu bekommen.
– es wurden 24 einsprachen fristgerecht eingereicht, mehrere davon von heutigen bsb-mitgliedern, vermutlich mit wenig chancen auf erfolg.
– die bsb (bürgervereinigung beobachter-stadt-bülach) bestand zurzeit der vernehmlassung noch nicht!!
– das verkehrskonzept war eines von mehreren eigenartigen projekten welche zur gründung der beobachter-stadt-bülach, bsb, beitrugen.
so wie es heute in bülach ist, kann es nicht weitergehen!
die wahlen 2014 stehen vor der türe, sind wir doch froh und dankbar, dass sich einige besorgte bürger mit einem gewaltigen aufwand an zeit, wissen, arbeit und kosten aufmachen, um die weichen auf bessere wege umzulenken.
nur meine meinung.
ralf a. isenring