BSB September 2013

 

September 2013

Ein halbes Jahr vor den Wahlen, im September 2013, wurden die BSB ins Leben gerufen. Die alt Stadträte Wilfried Meier und Bruno Wermelinger  begründeten dies mit folgenden Aussagen und fanden schnell über vierzig Mitglieder:

Der Bülacher Stadtrat hat abgehoben, fragwürdige Entscheide häufen sich, seine Absichten werden von immer weniger BürgerInnen verstanden ……..

Die Parteien sind offenbar nicht mehr aufmerksam genug, fühlen sich nicht mehr verantwortlich, die Arbeit der Exekutive zu hinterfragen oder fürchten sich, eigene Stadträte zu kritisieren ………..

Das Parlament scheint beinahe inexistent zu sein. Es lässt sich ständig vom Stadtrat vorführen und Kompetenzen wegnehmen  ………

Die lokalen Medien decken die Entwicklungen nicht mehr auf und reagieren wenig auf Bürgeranliegen ………

Gottfried Keller schrieb in seiner Novelle „Das Fähnlein der sieben Aufrechten“:
Keine Regierung und keine Bataillone vermögen Recht und Freiheit zu schützen, wo der Bürger nicht imstande ist, selber vor die Haustüre zu treten und nachzusehen, was es gibt.

Das wollen die Beobachter-Stadt-Bülach (BSB) nun tun!  Unter der Teamleitung von dossierfesten Persönlichkeiten haben sich einige besorgte Bürger und Bürgerinnen von Bülach zusammengefunden und gründeten die Beobachter-Stadt-Bülach BSB.

BSB ist eine politisch neutrale Bülacher Bürgervereinigung, die so lange besteht, bis die politischen Weichen in Bülach wieder richtig gestellt sind.

Wenn man zum Rechten sehen muss, dominiert die Kritik. Doch, die Beobachter-Stadt-Bülach BSB erarbeiten konstruktive Beiträge zu einer besseren Entwicklung unseres schnell wachsenden Städtchens.

BSB:

Damit das gesagt wird,
was nicht ungesagt bleiben darf !

BSB - die Weichensteller