Das Jahr 2020 war für die BSB ein Jahr voller Veränderungen.
Im Januar zog sich die Geschäftsleitung zu einer Klausur zurück, um die Situation neu zu Beurteilen. Es wurden Lösungen gesucht, damit die BSB weiterhin so bestehen kann wie man sie kennt und schätzen gelernt hat.
Die Ausgangslage war klar, aber die Lösung präsentierte sich für alle Beteiligten anders als erwartet.
Ein Flyer wurde kreiert, um so die BSB in Bülach ein weiteres Mal in Erinnerung zu rufen.
10’000 Stück wurden verteilt, kein neues Mitglied konnte so gefunden werden.
Ausser Spesen nicht’s gewesen.
Andres Bührer möchte Stadtrat werden, um neuen Schwung in diese Behördenstruktur zu bringen. Das werde aber mit der BSB als «Partei»schwierig, wenn nicht schon fast unmöglich.
Es wurde eine Zusammenarbeit mit einer Bürgerlichen Partei gesucht. Die Gespräche verliefen so einseitig, dass wir der Meinung sind, so nicht mit der BSB.
Andres Bührer verlies die BSB Richtung FDP in der Hoffnung mit diesem Hintergrund einen besseren Start für die Wahlen 2022 zu haben.
Jetzt ist Claudio Heusser der einzige BSB Gemeinderat bis Ende Legislatur 2018 – 2022. Für Claudio war und ist das kein Problem.
Das war die Ausgangslage, wo der Vorstand sich entschloss, die BSB bis auf Weiteres stillzulegen. Wir sind aber weiterhin auf dem Beobachterposten, um reaktionsschnell einzugreifen, wo es nötig wird.
Damit wir nicht ganz in der Versenkung verschwinden trafen sich ab Frühsommer immer am Mittwochabend Sympathisanten und auch Mitglieder zum gemütlichen Jassen und Diskutieren im Restaurant Rathaus-Stube zu Bülach. Leider machte uns da Covit 19 einen Strich durch das Jassen und wir mussten diese Veranstaltung stilllegen. Corona war auch der Grund, weshalb wir unsere Stammtischgespräche sowie die Mitgliederversammlungen nicht mehr im gewohnten Rahmen durchführen konnten.
Ausblick auf das «bessere» 2021
Jetzt hoffen wir auf ein gutes und vor allem Virenfreies 2021. Das würde uns die politische Arbeit erleichtern. Was meine ich mit erleichtern? Im Jahr 2022 stehen wieder Wahlen an. Ist es das Ziel der BSB den Gemeinderatssitz zu verteidigen?
Sind wir in der Lage das auch so zu planen, dass wir das können?
Wollen wir diese Arbeit wieder tun im Wissen, dass die materielle und monetäre Unterstützung klein ist, aber die moralische Verpflichtung gegenüber den heimlichen Sympathisanten gross ist. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht was wir tun sollen.
Ich würde mich freuen, wenn ich von euch Antworten auf meine Fragen bekommen würde. Ich als Präsident entscheide nicht alleine über das weitere Vorgehen, da sind alle gefragt. Es nützt aber nichts, wenn alle sagen wir machen weiter und das war es dann. Wahlen sind Knochenarbeiten und kein Zuckerschlecken. Denkt daran, wer ja sagt, muss auch mitarbeiten. Dann bin ich gerne bereit diese Herausforderung mitzutragen.
Alleine mit dem Vorstand haben wir keine Chance diese Herausforderung wahrzunehmen.
Ich freue mich auf eure Antworten.
E guet`s Neus Jahr